Feine Quelle für zahlreiche blogrelevante Kunstwerke

Ich stieß heute auf die Facebookseite von Nico Kok  aus Holland und suchte dann auch seine instagrammseite auf, die sich als große Fundgrube für meinen Blog herausstellte, da sie auch noch so manches mir Unbekannte enthielt.   https://www.instagram.com/nicokokartinspiration/

Seine Instagramlinks zeigen Werk-Fotos und Kurzvideos von Kunstschaffenden aus aller Welt. Ein Beispiel hier ist der Schwede Tobias Bradford mit „Joints crack like tectonic plates, 2024„:

https://www.instagram.com/p/DID4HkBIy6Z/?hl=de

(Foto vom Monitor)

 

 

 

Manuel Villagra und ein alter Reklameautomat

(Foto vom Monitor)

In seinem Facebook veröffentlichte der namhafte Automatist Manuel Villagra heute  ein Selfie-Foto vor einem Schaufenster eines Hutmachers mit einem sehr alten Reklameautomaten, schätzungsweise aus den 1930ger Jahren, der die Werbebotschaften auf umblätterbaren Bildtafeln transportiert. Ich nehme an, daß das Foto in seiner chilenischen Heimatstadt Santiago gemacht wurde. Hier das Kurzvideo:

https://www.facebook.com/reel/1098543082456506

Ein etwa 20-minütiges TV-Porträt von Manuel Villagra habe ich früher hier veröffentlicht:  https://spikumech.de/manuel-villagra-ch-im-chilenischen-fernsehen

 

Arthur Ganson hat in 2025 seinen 70.Geburtstag ! Congratulation !

Aus Wikipedia ist nur sein Geburtsjahr 1955 zu erfahren. Und eine museale Retrospektive ist nicht in Sicht. Jedoch gibt es die pertmanente Schau im MIT-Museum, Boston und natürlich den Youtube-Kanal mit 44 Videos . Und gerade vor 3 Tagen  startete ein Kurzvideo durch die social media mit den Bewegtbildern von „Machine with Wishbone“(hier mit Wende-mechanik) und „Untitled Fragile Machine“, eine filigrane Drahtmaschine mit einer solchen mechanischen Poesie, daß er für mich zu den ganz Großen der kinetischen Künste zählt.

https://www.instagram.com/reel/DOP-ytQiLhh/

Und noch ein Beispiel aus dem YT-Kanal;


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und schließlich Arthur Ganson in einem TED Vortrag über sich und die Entwicklung seines Werkes  (17 min vor 17 Jahren):


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

https://www.arthurganson.com/

 

Ebayer tomqwest bietet zahlreiche blogrelevante Bücher an

Als ich spaßeshalber mal mein Buch von 1987 bei ebay suchte,fand ich einen Anbieter namens tomqwest mit zahlreichen blogrelevanten Angeboten, die vielleicht für meine Lesenden interessant sein mögen und Schnäppchenpreise haben.

Hier seine Bücherliste – Interessenten müssen aber schnell sein, da die Versteigerungen schon morgen vormittag beginnen !

https://www.ebay.de/usr/tomqwest

KMH von Willi Reiche sucht dringend eine neue Bleibe

(Monitorfoto)

Wie dieser TV-Bericht vom SWR am Samstag  zeigte, sucht Willi Reiche für seine einzigartige KMH (Kunstmaschinenhalle) auf der Höhe bei Remagen dringend einen Ersatz. Sie ist vollkommen ausgefüllt mit  60 Kunstmaschinen. Weitere 40 sind in und bei seinem Atelier.  Hier der Bericht .

 

Nachts im Museum mit Kabarettist Alf Poier (Terra Technica)

Der österreichische Moderator Jürgen Peindl trifft den Kabarettisten Alf Poier in diesem gigantischen Museum der Nostalgiemaschinen vergangener Popkulturen, das man etwa 80 km nördlich von Wien direkt hinter der tschechischen Grenze finden kann: Terra Technica der Familie Seunig.
https://www.youtube.com/watch?v=WbWFn3YBVUw

https://terratechnica.info/de/

Jeux Picards, traditionelle Spielgeräte aus Holz

Quelle: https://www.jeuxpicards.org/tourniquet/tourniquet.html

Dies ist nur ein einziger Beitrag aus einer überaus reichlichen Sammlung von Jeux Picards, die Inspirationen geben für den Bau von Spielgeräten für Feste und Events von Gemeinschaften wie Schule, Vereinenn Betrieben, etc. https://www.jeuxpicards.org/

Die nordfranzösische Provinz der Picardie, nach denen diese Spiele benannt sind, hateine besonders reiche Tradition dieser Spiele, die in einem Typ ländlicher Gasthäuser, der Estaminets, heute noch zu finden sind-

Der MDR hat eine große Webseite zum Spielzeugmacher-Festival in Seiffen erstellt

Eine gute Ergänzung bietet es zu dem hier schon Gesagten:  siehe MDR.  Und hier noch ein aktueller Kurzbericht.

Die Seiffener Manufaktur Klaus Kolbe ist auch dabei. Sie führt ihre Spezialität der mechanischen Schwibbögen vor, die zum Teil Szenen aus ihrer mittelalterlichen Bergwerkstradition zeigen, wie ich hier schon vor fast 3 Jahren erwähnte.  Ich fand aber noch einen älteren Film, in dem dem der vor zehn Jahren verstorbene Klaus Kolbe leidenschaftlich seine Schwibbogen-schöpfungen vorstellte und seine damals 17-jährige Tochter Jenny erschien, die heute Geschäftsführerin der Manufaktur ist.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

Martin Gobsch, Erfurt, Theatrum Mundi

Nun gibt es Neues im Sektor des Theatrum Mundi, in dem Martin Gobsch schon seit vielen Jahren mehrere Meisterwerke schuf. Das sind holzgeschnitzte mechanische Szenen, deren Ablauf durch einen Münzeinwurf in Bewegung versetzt wird. Sie gehören zum feinsten, was man in Deutschland in diesem Medium der Automata erleben kann.

Nun teilt Martin Gobsch mit, daß er seinen seit 2017 bestehenden Automaten „Odyssee“ (im Fenster der Marktstr.21, Kinder-und Jugenbibliothek Erfurt) ergänzen will. Er ist auf einem Drittel einer Drehscheibe aufgebaut und nun möchte er ein zweites Drittel mit einem neuen Automaten füllen, der animierte Szenen nach dem „Sommernachtstraum“ von W.Shakespeare durch Münzeinwurf zeigen wird.  Wenn er noch laufende Projektarbeiten abgeschlossen hat, schätzt er mit den Planungsarbeiten im neuen Jahr beginnen zu können.

Darüber schrieb Frank Karmeyer ausführlich in der Thüringer Allgemeinen.

Es gibt nur noch eine Schwierigkeit, die sich aus der bundes- und länderweiten Mittelkürzung für Kultur ergibt und die besonders die privaten Kulturschaffenden trifft: die Finanzierung. Lassen wir es möglich werden durch Spenden !  https://www.martin-gobsch.de/about-1

Vielleicht kann mir Martin Gobsch mit einem besseren Video der Odyssee helfen. Dieses hier ist ein dreiminütiges eines japanischen Touristen (leider nicht hochkant gestellt) und :da durch ein Fenster gefilmt, auch nicht reflexfrei.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).