"Die Welt aus Blech – Mechanisches Spielzeug"

Altes Blechspielzeug- vornehmlich aus dem ersten Drittel des vergangenen Jahrhunderts- wurde von Frau Kusche-Knirsch mit etwa 800 Exponaten von verschiedenen Leihgebern zu einer sehr respektablen Ausstellung zusammengeführt. Am interessantesten für die Blogleser/innen werden die figürlichen Aufziehspielzeuge sein, allesamt Automata, die eine Art Vorläufer der heutigen Kunsthandwerksprodukte gleichen Namens darstellen.
Da diese Exponate viel zu wertvoll sind, stehen sie hinter Glas und können ihre trickreiche Mechanik nicht zur Schau stellen. Es sorgt aber ein Video für die Darstellung der Objekte in Bewegung.
Die Ausstellung läuft bis 28.Februar 2010 in der Städtischen Galerie Mennonitenkirche Neuwied. Hier ein Info als PDF. In diesen Tagen soll auch ein TV-Kurzbericht im SWR laufen(„Rheinlandpfalz aktuell“, vielleicht auch als Podcast aufzufinden).
persfotos groep 1 018
„Clown mit Schweinereiter“, Firma Günthermann, 1895

Bernhard Laufer (D)

ist der Autor der gerade frisch erschienenen 70seitigen Monographie
„Perpetuum Mobile – Die Jagd nach der unerschöpflichen Energie“. Sie bietet einen kompakten Überblick mit zahlreichen Abbildungen über die Geschichte der PM vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Für jemanden, der sich schnell mit der Materie vertraut machen möchte, ist es eine gute Einstiegslektüre. Das Literaturverzeichnis weist viele deutschsprachige Quellen auf, darunter die letzte Monographie von Stanislav Michal,“Das
PM gestern und heute“; das ist aber auch schon wieder 33 Jahre her.
Das Büchlein ist erschienen im Verlag der Quadrate-Buchhandlung Mannheim,
ISBN 9783-924704-42-2.
P1020479

Zeger Reyers (NL): Rotating Kitchen

Diese Installation steht in der vor einer Woche eröffneten Ausstellung
„Eating the Universe – Vom Essen in der Kunst“ in der Kunsthalle Düsseldorf und läuft langsam bis zum Ende der Ausstellung am 28.Februar
2010. Ein Video zeigt die ersten 11,5 Minuten der gestarteten Maschine.
Zur Steigerung der Prägnanz des Seherlebnisses unbedingt den Vollbildmodus einstellen !
(Via today and tomorrow )

rotating kitchen from Zeger Reyers on Vimeo.

Claus Schneidereit im Caritas-Tagungszentrum Freiburg

Der Künstler Claus Schneidereit arbeitet seit vielen Jahren an der Entwicklung und Gestaltung kinetischer Objekte in Freiburg. Das Caritas-Tagungszentrum zeigt Werke von ihm und Cordula Böhle.

Vernissage: Donnerstag, 26. Nov. 2009, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Ausstellung bis 30. April 2010, täglich von 7 bis 20 Uhr
Ort: Caritas Tagungszentrum, Wintererstraße 17-19, 79104 Freiburg

Ausstellung "Corpo Automi Robot" in Lugano (CH)

Diese kürzlich eröffnete Ausstellung versucht die Beziehung Mensch-Maschine mit vielen wertvollen Exponaten aus den letzten 500 Jahren zu verdeutlichen. Sie läuft bis 21.Februar im Kunstmuseum Lugano und wurde mit diesem Kurzbericht des Schweizer Fernsehens gewürdigt. Es ist ein großer Katalog für 35 Euro dazu erschienen. Ausführliches Bildmaterial findet man bei FLICKR.
Dort zeigt gleich das zweite Bild die automatische Geige vom einige Beiträge früher erwähnten Martin Müller aus Basel.
mostra lugano

Deadline for TINKERING COMPETITION postponed! Abgabetermin verschoben !

As I heard in the readership it would be better to prolonge the construction time. The new deadline is 31.January 2010
(Concerns my entry from 28.November 09)

Wie ich hörte, würde es doch besser sein, die Abgabefrist für die Dokumentation eines Schokoladenautomaten zu verlängern. Somit ist der neue Termin am 31.Januar 2010 (siehe mein Eintrag vom 27.November)

LELLO//ARNELL (NO)

Das norwegische Künstler-Duo Joergen Craig Lello und Tobias Arnell aus Oslo hat zwei Werke geschaffen, die einen merkwürdigen Zwiespalt im Beschauer auslösen. Man möchte gar zu gern wissen, wie es funktioniert
und giert nach einer Darstellung in Bewegung. Die gibt es aber nicht.
Das Werk besteht ausschließlich aus dem Photo. Das Kino im Kopf kann beginnen (Näheres zur Deutung auf der Webseite der Künstler, siehe Links)
lelloarnell_large
„A series of incidents leading up to an event of great historical significance“, 2008 (Thanks to LELLO//ARNELL: Joergen Craig Lello and Tobias Arnell)

vice admiral
„Vice admiral Francis Drake’s expedition to the South Pacific aimed at the disruption of spanish exploration and conquest“, 2007
(Thanks to LELLO//ARNELL: Joergen Craig Lello and Tobias Arnell)